Datenschutzerklärung
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir
1. Bestellprozess
Wir verarbeiten von Ihnen angegebene personenbezogenen Daten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben. Diese personenbezogenen Daten sind zwingend notwendig, um Ihre Bestellung durchführen zu können. Die Rechtsgrundlage, wie in der DSGVO definiert, ist hierbei, dass diese Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind.
Zu den verarbeiteten Daten im Bestellprozess zählen:
2. Rezensionen
Wenn Sie eine optionale Rezension über eine Bestellung hinterlassen, wird diese Rezension mit Ihrer Bestellung permanent verknüpft. Sie haben die Auswahl einen, ob Ihr eigener Name öffentlich angezeigt wird oder nicht. Die Rechtsgrundlage, wie in der DSGVO definiert, ist hierbei, dass Sie diese Rezension freiwillig erstellt haben und damit eine Einwilligung für diese Verarbeitung erklärt haben.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit unserem Support in Verbindung treten, werden ggf. personenbezogene Daten abgefragt, um Ihre Beanstandung abarbeiten zu können. Die verwendeteten personenbezogenen Daten sind hierbei unterschiedlich. Ihre Daten werden hier nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage, wie in der DSGVO definiert, ist hierbei, dass diese Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind.
4. Umfragen
Wenn Sie mit unserem Support in Verbindung treten, werden ggf. personenbezogene Daten abgefragt, um Ihre Beanstandung abarbeiten zu können. Die verwendeteten personenbezogenen Daten sind hierbei unterschiedlich. Ihre Daten werden hier nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage, wie in der DSGVO definiert, ist hierbei, dass diese Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind.
5. Registrierung
Wenn Sie sich für einen Bestellmahl-Account registrieren, damit Sie alle Funktionen unseres Produktes nutzen können, erheben wir zwingend notwendige Angaben. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind. Wenn Sie Ihr Konto schließen, werden diese Informationen automatisch endgültig gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben sowie getätigte Bestellungen bleiben dabei ggf. unberührt.
Zeitraum der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Bestellmahl speichert i.d.R. ihre personenbezogenen nicht länger als es unbedingt notwendig ist. Dieser Zeitraum beläuft sich, soweit keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen gelten, 2 Jahre. Innerhalb dieses Zeitraums können wir Ihnen, sowie dem Restaurant, Auskunft über diese Bestellung geben (z.B. für Beanstandungen).
Personenbezogene Daten, die explizit für die Verhinderung von Missbrauch oder ähnlichen Sicherheitsanalysen, können für einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren gespeichert werden.
Weitergabe an Restaurants
Bestellmahl hilft Ihnen einen Vertrag zwischen dem von ihnen ausgewählten Restaurant und sich selbst einen Vertrag abzuschließen. Da Sie ein direkter Kunde des Restaurants sind, geben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Bestellung) an das Restaurant weiter, damit es Ihre Bestellung abarbeiten kann. Das Restaurant verfügt über eigene Verantwortungen und Pflichten im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Setzen Sie sich mit dem Restaurant in Verbindung, um etwaige Fragen zu klären.
Weitergabe an Dritte
Bestellmahl gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, sofern dies für die Erfüllung unserer Vertrages mit Ihnen notwendig ist. Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Parteien weitergegeben werden:
Ihre personenbezogenen werden niemals an Dritte verkauft.
Webseiten Dritter
Unsere Webseiten/Apps enthalten ggf. Links zu anderen Webseiten/Apps. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die geltenden Datenschutzbestimmungen einhaltet und haben keine Verantwortung für dessen Inhalt.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen "Google reCAPTCHA" von Google (www.google.com) auf dieser Website.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Technisch notwendige Cookies, wie z.B. der SESSION-Cookie, über den die angemeldeten bleiben, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert und benötigen keine weitere Einwilligung als die Nutzung unserer Seite.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder Marketing).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die authentifizierte Sitzung). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortliche Stelle
Bestellmahl Gastro Solutions UG
Tamer Kilinc
Otto-Saffran-Str. 142
41238 Mönchengladbach
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Telefon: +49(0)2166 / 989 455 0
E-Mail: info@bestellmahl.com